Im gutgbesuchten Gemeindesaal vom ‚Treffpunkt Arche‘ erläuterte der Staatsrat im Gesundheitswesen, Genosse Peter Härtl, wie es mit der Gesundheitsversorgung in Bremen aussieht.
Sozialdemokraten in Italien
Frühlingsfest der SPD
Seit nunmehr 10 Jahren feiert die SPD ihr Frühlingsfest, organisiert und gestaltet durch den SPD ReiseService in Berlin. Grundgedanke dieser Veranstaltung ist, dass Sozialdemokraten nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch zusammen feiern sollten.
In diesem Jubiläumsjahr trafen sich mehr als 500 Freundinnen und Freunde sowie Genossinnen und Genossen der SPD in Sorrent am Golf von Neapel, darunter auch zwei aus dem SPD-Ortsverein Schwachhausen-Süd/Ost. Neben den üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten wie Neapel, Pompeji und dem Vesuv, Capri und der Amalfi-Küste gab es zwei politische Höhepunkte.
Zum einen gab es einen politischen Frühschoppen mit dem langjährigen Präsidenten bzw. Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags, Wolfgang Thierse, der einige Tage bei dem Treffen blieb, sowie zum anderen eine Abendveranstaltung mit den Genossinnen und Genossen von der Partita Democratica (PD), dem italienischen Partner der SPD. Diese berichteten sowohl über kommunal- und landespolitische Aspekte aus der Region, sowie auch von der geschichtlichen Entwicklung dieser Nachfolgepartei der alten linken politischen Kräfte in Italien am Ende des vergangenen Jahrhunderts.
Derzeit stellt die PD den Regierungschef Matteo Renzi, der sich zum Ziel gesetzt hat, die kurzfristig angelegte Regierungspolitik mit unzuverlässigen kleinen Koalitionspartnern aus vielen Parteien in der jüngeren Vergangenheit in längerfristige stabile Strukturen zu überführen. Die PD hatte den Besuch der Sozialdemokraten aus Deutschland in der Region plakatiert, bei dem nicht nur auf die gemeinsamen Grundwerte beider Parteien hingewiesen wurde, sondern auch zur Einstimmung auf den Wahlkampf zum Europäischen Parlament auf die Verbundenheit der italienischen Partei mit dem europäischen Spitzenkandidaten Martin Schulz.
Übrigens: Ziel des nächsten Frühjahrsfestes der SPD in 2015 ist Kreta. Vielleicht finden sich ja weitere Freundinnen und Freunde sowie Genossinnen und Genossen auch aus der Bremer SPD, die an einer solchen gelungenen Veranstaltung Interesse haben und mitmachen wollen.
Uwe Warnken
SPD Schwachhausen Süd/Ost
„Gesundheitsversorgung in Bremen – Zukunft der Geno“
Diskussion mit Staatsrat Peter Härtl
Der SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost lädt Sie ein zu einer Diskussion „Gesundheitsversorgung in Bremen – Zukunft der Geno“.
Ziel der SPD-Bürgerschaftsfraktion ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen Konzepts für die städtischen Kliniken der Gesundheit Nord (Geno).
Die 8.000 Beschäftigten der Geno leisten einen entscheidenden Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge.
Derzeit befinden sich die städtischen Kliniken in einer ernsthaften Situation. Das ist auch die Folge eines massiven bundespolitischen Strukturproblems im Bereich der Krankenhausfinanzierung.
Über den aktuellen Stand der Kliniken diskutieren wir am:
Montag, 7. April 2014, 20:00 Uhr
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 28211 Bremen
Als Gast haben wir Peter Härtl, Staatsrat beim Senator für Gesundheit eingeladen.
Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion.
Einladung
Rainer Hamann, MdBB
info@rhhb.de
0421/2449508
Stellschilder Europawahl
Aufgebaut – Orgateam im Einsatz
Ein gute eingespieltes Team um unseren Orgaleiter Uwe Busse hat am Sonntag die Stellschilder aufgebaut. Gerd Rohde und Ferdinand Berghorn haben alle Schilder auf den perfekten Zustand kontrolliert. Danke für die Arbeit!.
Rainer Hamann
OV Vorsitzender
SPD Schwachhausen Süd/Ost unterwegs
Unterbezirksparteitag 22. März 2014
Die vollständige Delegation des OV Schwachhausen Süd/Ost war versammelt. Alle zwei Jahre wählt der SPD-Unterbezirk Bremen Stadt seinen Vorstand neu.
Gerd Rohde bereitet seine Kamera vor
Aufmerksam verfolgt die Delegation die Antragsberatung
Immer gutgelaunt
Die Delegation des Ortsvereins Schwachhausen Süd/Ost.
SPD-Fraktionsvorsitzender des Beirates Schwachhausen, Stefan Pastoor informiert AG 60plus
Umgestaltung der H.-H.-Meier-Allee, ein Thema, das auch die älteren Anwohnerinnen und Anwohner betrifft.
Auf Einladung der AG 60plus erläuterte der Genosse Stefan Pastoor die beschlossenen Pläne zur Sanierung der H.-H-Meier-Allee in den Räumen der SparerDank-Begegnungsstätte.
Jahreshauptversammlung 2014
Eine beachtliche Bilanz nach dem Wahljahr 2013
Wieder einmal traf sich der Ortsverein zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung in der ‚ARCHE‘
Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“
Wir sind da!
„SelbstAktiv“ – Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD.
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen!
Es gibt mit Sicherheit mehr Frauen, Arbeitnehmer(innen), Jusos und Senioren (60plus) als Behinderte in unseren Reihen.
Aber sollte nicht gerade dieser Personenkreis auch in Bremen eine eigene Stimme durch die AG SelbstAktiv erhalten?
Damit wir uns konstituieren können, fehlt uns noch Deine Stimme! Du musst nicht selbst eine Behinderung haben um Dich in dieser Arbeitsgemeinschaft zu engagieren.
Auch hier in Bremen müussen wir doch zeigen, dass gerade unsere Partei für eine solidarische Gesellschaft steht, die selbstverständlich behinderte Menschen einschließt.
Wenn Du mitmachen willst – melde Dich bitte bei:
Manfred Boeck
Osnabrücker Straße 3
28207 Bremen
Tel.: 0421/490 319 oder per E-Mail aktiv@spd-schwachhausen.de
Informationen zur Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv Bremen [PDF].
Barrierefreiheit in Schwachhausen
SPD-Fraktion verhilft dem Beirat zur Umsetzung einer Sanierung der H.-H.-Meier-Allee
In der Sondersitzung des Beirates Schwachhausen wurde in letzter Minute ein Beschluß herbeigeführt
Worum ging es jetzt eigentlich? Die H.-H.-Meier-Allee ist bekannt als ein Überbleibsel aus der Verkehrsplanung aus den 70ern als noch eine Mozarttrasse geplant war.
Grundschule Carl-Schurz-Straße wird weiter ausgebaut
Reaktion auf steigende Schülerzahlen
Am Donnerstag hat die Deputation für Bildung das Geld für den weiteren Ausbau der Grundschule an der Carl-Schurz-Straße freigegeben. Für den Ausbau stehen rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung.
Der Ausbau ist die Reaktion auf weiter steigende Schülerzahlen in unserem Stadtteil Schwachhausen. Durch die Überbauung und Erweiterung des Nebentraktes werden 500 Quadratmeter Nutzfläche für vier zusätzliche Klassenräume, einen und einen Differenzierungsraum geschaffen. Auch die Schülertoiletten werden erweitert.
Bereits zum Schuljahr 2014/15 muss wegen der steigenden Schülerzahlen an der Carl-Schurz-Straße eine vierte erste Klasse aufgenommen werden. Der Trend zum Wohnen in der Stadt geht weiter – Schwachhausen wächst.
Rainer Hamann, MdBB
Telefon 2449508
E-Mail hamann@spd-schwachhausen.de