Wichtiger Terminhinweis für alle Genossinnen und Genossen:
Eine Veranstaltung der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Wichtiger Terminhinweis für alle Genossinnen und Genossen:
Eine Veranstaltung der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Es ist noch keine Bundestagswahl in allernächster Zukunft in Sicht. Doch der Vortrag von Carsten Sieling in unserem SPD Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost und die anschließende lebendige Diskussion haben gezeigt, daß wir uns schonmal damit befassen sollten. Dadurch, daß die Diskussionsrunde eher familiären Charakter hatte, konnten Probleme auch tiefergehend behandelt werden. Es lag aber auch sicher an der unkomplizierten Art unseres Genossen Carsten, daß auch anwesende Nichtgenossinnenen und -genossen ihre Gedanken geäußert haben und damit die Diskussion ingesamt belebt wurde.
Anfangs richtete Carsten seinen Augenmerk auf die demnächst anstehenden Wahlen, auch in Frankreich. Natürlich sind die Ergebnisse für die Zukunft Europas und der Bundesrepublik Deutschland außerordentlich wichtig – zu allererst die hoffentlich zu erwartenen Wahlsiege der SPD in den kommenden Landtagswahlen. Carsten hatte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß bei künftigem etwaigem Rauswurf der FDP aus den Landtagen auch die Kanzlerin über vorgezogene Neuwahlen nachdenken müßte.
Nun ist ja Carsten auch Finanzexperte und hat die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer bekräftigt. Dabei hat er darauf hingwiesen, daß es in Großbritannien bereits eine Börsenumsatzsteuer gibt. Denn von dort kam ja immer die Kritik zu den Plänen der SPD. Als weiteres Mittel zur Bewältigung der Schuldenkrise forderte Carsten die Einführung einer längst überfälligen Vermögenssteuer und die Erhöhung des Spitzensteuersatzes für Einkommen über 7000 €. Ferner stellte er fest, daß selbst die FDP mittlerweile sich von der Steuersenkungspolitik verabschiedet hat. Naja, wenn sie noch die Chance dazu bekommt. Wie war das noch mit dem Frosch im heißen Wasser?
In der anschließenden Diskussion wurde auch u.a. das Erstarken der Piratenpartei diskutiert und festgestellt, daß sie vorwiegend die politikverdrossenen Nichtwähler anspricht und die etablierten Parteien sich dem stellen müssen. Interessanterweise kam dabei auch zum Vorschein, daß die ‚Piraten‘ den größten Teil ihrer Wählerschaft von den Grünen beziehen. Was die Öffnung angeht, muß sich die SPD das nicht anheften lassen. Bestes Beispiel war hier diese öffentliche Mitgliederversammlung, die schon lange über Flyer, Homepage angekündigt war. Wenn die FIFA natürlich dann ausgerechnet ein Qualifikationsspiel ansetzt, kann das unser Ortsverein leider nicht verhindern.
Aber egal, so hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann Gelegenheit auch mal außerhalb der Rednerliste Bemerkungen loszuwerden, die vielleicht sonst untergegangen wären. Die Moderation übernahm der Ortsvereinsvorsitzende und Bürgerschaftsabgeordnete Rainer Hamann, der sowas ja ganz gut im Griff hat.
An dieser Stelle allen Beteiligten herzlichen Dank. Der SPD Ortsverein Schwachhausen-Süd/Ost hat noch einige Aktivitäen in Aussicht, die dann an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Gerd Rohde
SPD Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost
Wie in jedem Jahr wurde die Osterwiese im ‚Riverboat‘ feierlich durch Innensenator Ulrich Mäurer eröffnet. Mit dabei Frau Keuneke vom Schaustellerverband, die lobend das Riesenrad hervorhob, das immerhin 4 Meter höher ist als das Riesenrad der Münchner Wiesn.
Ein Bummel am darauffolgenden Samstagnachmittag allerdings dämpfte die Stimmung trotz des sonnigen Frühlingstages. Eigentlich wäre das die Zeit für Familien gewesen, die mit ihren Kindern über die Osterwiese bummeln und sich in den Karussels durchschaukeln und schleudern lassen.
Die nächste öffentliche Sitzung des Fachausschusses “Kultur und Jugend” des Beirates Schwachhausen findet am
Montag , 23. April 2012 um 18 Uhr
im Ortsamt Schwachhausen/Vahr, Wilhelm-Leuschner-Straße 27a, Block D (Sitzungsraum EG links). statt.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Skulptur „Das Team“ an der Ecke Graf-Moltke-, Lothringer und Elsasser Straße?
2. Jugendliche in Schwachhausen
3. Gestaltung der Schalt- und Multifunktionskästen im Stadtteil
4. Verschiedenes.
Eingeladen wurden:
Zu TOP 1 der Künstler Werner Sünkenberg und Frau Rose Pfister vom Kulturressort.
Für die SPD-Beiratsfraktion
Gerd Rohde
Nachdem wir im Februar gelernt haben, wie Facebook entstanden ist, welche Bedeutung es mittlerweile global hat, und was dabei alles noch nicht restlos geklärt ist, wollen wir uns nun der Praxis zuwenden:
– Wann wäre Facebook für unsere Arbeit überhaupt erforderlich?
– Oder: Ist Facebook für uns heute unverzichtbar?
– Was können wir mit Facebook im günstigsten Fall bewegen?
– Wie richten wir eine Facebook-Präsenz ein?
– Was müssen wir dabei beachten –
* Rechtlich?
* PR-bezogen?
– Welche Fallen müssen wir vermeiden?
– Was kann uns die Facebook-Präsenz kosten, in Geld und Zeitaufwand –
– ihre Einrichtung?
– ihre laufende Betreuung?
Über diese und Ihre weiteren Fragen wird uns unser Social-Media-Experte
Kai Jünemann,
Vorstand, Bund der Deutschen Katholischen Jugend,
Regionalverband Bremen
am Dienstag, 17. April 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr
im Bremer Presse-Club, Im Schnoor 27/28, 28195 Bremen
Rede und Antwort stehen.
Freuen wir uns auf einen anregenden Abend!
Für eine formlose kurze Anmeldung sind wir dankbar: fbe@uni-bremen.de oder Tel.: 0421 218 60108
Forum Bürgerengagement der Universität Bremen Bibliotheksstr. 1 / BH2120, 28359 Bremen, Tel. 0421 218 60108,
E-mail: fbe@uni-bremen.de Web http://www.buergerengagement.uni-bremen.de
Die Beiratsfraktion der SPD in Schwachhausen schlägt vor für das zu beplanende Areal Thomas-Mann-Straße 6-8, Schwachhausen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. In diesem soll ein Nahwärmekonzept mit der Erzeugung von Strom und Wärme beschrieben werden. Eine Planung von Einrichtungen zum Aufladen von Zweirädern mit elektrischer Energie ist eine weitere Forderung. Selbstverständlich müssen die Belange mobilitätseingeschränkter Mitbürger festgeschrieben werden.
Der energiepolitische Sprecher Stefan Pastoor: Aufgrund der stark steigenden Energiepreise ist es notwendig die veränderten Bedürfnisse der Menschen bezüglich Energie und Mobilität nun auch umzusetzen. Bedingung für solche Maßnahmen müssen Amortisation der Investition und die Einbeziehung der Bewohner und Nachbarn sein.
Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Schwachhausen
pastoor@spd-schwachhausen.de
Traditionell zu Ostern verteilt der Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost kleine Schokoladen-Eier mit einem Flyer über die bereits geleistete Arbeit der SPD-Beiratsfraktion.
Auf dem Bild, die ‚erste Schicht‘ v. l.n.r. Stefan Schröder, immer dabei, Rainer Hamann MdBB, Stefan Pastoor, Fraktionsvorsitzender im Beirat, Gerd Rohde sachkundiger Bürger im Beirat und Uwe Busse der Orgaleiter.
Es gehört auch schon zur Tradition, daß sich unser Osterwetter immer gerade an der Schneegrenze vorbeibewegt. Daran erinnerte sich auch der Genosse Stefan Pastoor und überraschte mit einem Rotkäppchenkorb mit heißem Kaffe, Becher, Milch und Zucker. Vielen Dank an dieser Stelle!
Die Bevölkerung Schwachhausens war sehr aufgeschlossen und zeigte sich sehr interessiert, nicht nur an der Schokolade. Einmal kam sogar die Frage auf, ob denn schon wieder Wahlen sind. Das konnte dann gut damit beantwortet werden, dass die SPD offenbar die einzige Partei ist, die sich nicht nur zu den Wahlen den Fragen der Bevölkerung stellt.
Aktuelles Beispiel dazu, die öffentliche Mitgliederversammlung mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Sieling zum Thema der Regierungspolitik von ‚Schwarz-Gelb‘. Der Hinweis fehlte natürlich auch nicht im Flyer.
Insgesamt war der Infostand ein großer Erfolg und hat auch den beteiligten Genossinnen und Genossen trotz der Kälte Spaß gemacht.
Gerd Rohde
SPD Schwachhausen Süd/Ost
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,
hiermit laden wir Euch zu der nächsten Mitgliederversammlung des Ortsvereins ein. Als Gast haben wir unserem Bundestagsabgeordneten Carsten Sieling eingeladen.
Mittwoch, 18. April 2012 um 19:30 Uhr
Treffpunkt Arche
Schwachhauser Heerstraße 179, 28211 BremenThema: „Schwarz-Gelb abwählen“
Die Bundestagswahl 2013 rückt näher. Saarland hat gewählt. Weiter versprechen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ein spannendes Wahljahr 2012.
Die Chancen für unsere Partei stehen gut in diesen Ländern die Regierungsverantwortung zu übernehmen bzw. fortzuführen. Das ist natürlich gerade für die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat wichtig. Carsten wird uns einen Überblick über seine Arbeit in der Fraktion und im SPD Parteivorstand geben. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion.
Natürlich sind wie bei allen Veranstaltungen unseres Ortsvereins Gäste willkommen.
Mit solidarischen Grüßen
Rainer Hamann Ferdinand Berghorn
Mit Sorge sieht die Beiratsfraktion der SPD in Schwachhausen, dass das charakteristische Stadtbild in Schwachhausen durch Einheitsfassaden verändert wird. Die Vielfalt von Baustilen und Epochen droht verlorenzugehen.
Die SPD-Beiratsfraktion fordert in einem Antrag an den Beirat Schwachhausen die Aufstellung bzw. Modifizierung von Bebauungsplänen zu forcieren, nur so das Stadtbild zu sichern.
Die baupolitischen Sprecher Christian Carstens und Stefan Pastoor dazu: „Nimmt der neue unspezifische Baustil Überhand, so verändert sich der historische Charakter vieler Quartiere in Schwachhausen. Dies ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann mittelfristig auch zum Wertverlust bestehender Gebäude im Stadtteil führen.“
Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Schwachhausen
info@spd-schwachhausen.de
Schwachhausen·Altstadt (scd). Der Beirat Mitte hat im Vorfeld seiner heutigen Sitzung für seine Forderungen an die Bahn die Unterstützung der SPD-Fraktion im Beirat Schwachhausen erhalten. Die Bahn verdiene an den Investitionen des Landes Bremen in die Häfen Wilhelmshaven und Bremerhaven in Zukunft viel Geld, erklärt die Schwachhauser SPD-Fraktion. „Es ist nicht einzusehen, dass sich die Bahn hinter steinalten Vorschriften verstecken kann, um ihren Profit zu maximieren und Investitionen in Schallschutztechnik klein zu halten“, sagt SPD-Sprecher Stefan Pastoor.