Miteinander im Stadtteil – SPD besucht jüdische Gemeinde

Treffen und Diskussion mit dem Gemeindevorstand

Der SPD Ortsverein Schwachhausen Süd-Ost und interessierte Bürger waren zu Besuch bei der jüdischen Gemeinde an der Schwachhauser Heerstraße. Den zahlreichen Fragen nach Historie und Gegenwart stellte sich Herr Liviu Cornea vom Gemeindevorstand. Bei einem Rundgang durch das Gemeindehaus erläuterte Liviu Cornea die Räume und ihre Funktionen. So erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Kindertagesstätte, dass fast 55 Kinder hier betreut werden. „Wir unterscheiden nicht nach Religionszugehörigkeit der Eltern oder der Kinder, neben Kindern jüdischen Glaubens sind auch Kinder aus muslimischen und christlichen Familien in unserer Kita“, so Cornea. Und als wichtige Botschaft an Eltern im Stadtteil ergänzt er: „…und es sind noch ein paar Plätze frei.“

Weiterlesen

Antrag: Tempo 30 auf Nebenfahrbahnen der Kurfürstenallee

Antrag Nummer 2011/02

Der Beirat Schwachhausen möge beschliessen

Auf den Nebenfahrbahnen der Kurfürstenallee von der Unterführung Nähe Belfortstraße bis zur Kreuzung mit der Kirchbachstraße stadtauswärts und von der Kreuzung mit der Kirchbachstraße bis zur Unterführung Nähe Orleansstraße stadteinwärts wird zur Optimierung der Unfallprävention die höchstzulässige Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt.

Begründung

In den Nebenanlagen ist die Fahrstraße in 3 Zonen aufgeteilt: Fahrbahn für den motorisierten Verkehr, den Fahrradverkehr und den Parkstreifen. Eine räumliche Erweiterung ist nicht möglich. Auf dem Parkstreifen stehen insbesondere tagsüber häufig Liefer- oder Handwerkerfahrzeuge, die wegen der Fahrzeugbreite oftmals einen Teil des Fahrradstreifens mit benutzen müssen, was den Raum für den Fahrradverkehr einschränkt. Da auch der Raum zwischen Fahrradstreifen und Mauer/Gitter zur Hauptanlage (Hochstraße) für Busse und Lkw äußerst eng bemessen ist, kommt es immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen. Diese können durch ein Tempolimit auf 30 km/h verringert werden. Da die mit Lichtzeichen regulierte Kreuzung Kurfürstenallee/Kirchbachstraße nur kurze Phasen für die Kurfürstenallee aufweist, würden sich verlängerte Fahrzeiten des motorisierten Verkehrs insgesamt eher nicht ergeben.

Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Schwachhausen

Oktober 2011

Große Zahl von Fahrzeugeinbrüchen in Schwachhausen

SPD besucht Polizei Schwachhausen

Der Diebstahl von Navis, Laptops und anderen hochwertigen Gegenständen aus geparkten Fahrzeugen ist weiterhin ein Problem im Stadtteil Schwachhausen. Dies erfuhren jetzt SPD-Bürgerschafts- und Beiratsabgeordnete bei einem Besuch des „Eichhörnchenreviers“ der Polizei an der Parkallee.

Für Revierleiter Wilhelm Müller sind Diebstähle aus Kraftfahrzeugen der Kriminalitätsschwerpunkt in Schwachhausen und im Gebiet rund um den Bürgerpark. Allein im August habe es im Stadtteil 60 solcher Taten gegeben.

Weiterlesen

Besuch im Zentrum für Elektromobilität in Bremen

Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) und Arbeitskreis Energie besuchen Fraunhofer Institut

Die Stadt Bremen mit insgsamt etwa 130.000 Pendlern pro Tag ist eine von acht Metropolregionen für Elektromobilität in Deutschland.
Die interessanten technischen Ausführungen von Dr. Ing. Rausch und die Möglichkeit die derzeitigen Diskussionen von Elektromobilität auf kommunale Belange mit Experten zu diskutieren, ergaben bereits vor Ort neue Erkenntnisse für Mitglieder des Arbeitskreises.

Weiterlesen

Beirat Schwachhausen: Fachausschuss auf Antrag der SPD- Fraktion umbenannt

Der bisherige Fachausschuss „Bau-, Stadtentwicklung und Umwelt“ hat auf Antrag der SPD-Beiratsfraktion einen weiteren Schwerpunkt erhalten, nämlich „Energie“.

Somit heißt der Ausschuss ab sofort Bau-, Stadtentwicklung und Umwelt und Energie.

Die Änderung begründet sich unter anderem mit der Notwendigkeit, auf Bundesgesetze zu reagieren. Beispiele sind das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“, das sich auf Strom und Wärme bezieht, und das Gesetz zur „Beschleunigung des Netzausbaus der Elektrizitätsnetze“.

Wichtig für Städte und Gemeinden ist ferner das „Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes“. Die Erweiterung um den Aufgabenschwerpunkt „Energie“ hat unter anderem zum Ziel, dass sich der Beirat Schwachhausen künftig besser dieser aktuellen Thematik widmen kann.

Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen

Bahnlärm und „Oldenburger Kurve“: Was tut die Regierung in Berlin gegen Bahnlärm?

Immer wieder hören und lesen wir in den Medien, dass der Deutschen Bahn für Investitionen die notwendigen Mittel fehlen. Wichtige Projekte können so nicht umgesetzt werden.
Lärmschutz hat Vorrang! Deshalb wurde beantragt, dass die betreffenden Fachausschüsse des Beirats Schwachhausen gemeinsam tagen und dazu den Experten Torsten Staffeldt einladen. Der ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Bundestages. Er hat das nötige Hintergrundwissen, um das Konzept der Regierung in Bezug auf die Hinterlandanbindung der bremischen Häfen zu erläutern. Vielleicht kann er hierbei auch die Befürchtungen vieler Mitbürger ausräumen, die die Lärmschutzprojekte gefährdet sehen, weil sie nicht finanziert werden können.

Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen

Fahrradtour Hochstraße

Einmal im Jahr können in Bremen Radlerinnen und Radler die Hochstraße zur Fahrradstraße erlären. Wer selbst die Straße nur mit dem PKW gefahren ist, bekommt auf dem Fahrrad das erhebende Gefühl ‚die Straße gehört mir‘. Sollte vielleicht alle Nichtteilnehmerinnen u. Nichtteilnehmer dazu ermuntern, beim nächsten Mal diesen einzigartigen Moment auszuleben.

Auf dem Bahnhofsplatz begrüßte dann der 2. ADFC-Vorsitzende Rainer Hamann die Fahrradfahrerinnen und Fahradradfahrer. Der ADFC machte auch nochmal deutlich, daß er für ein Miteinander von allen Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmern eintritt. Als Beispiel erwähnte Rainer Hamann die kürzlich eingeweihte Wachmannstraße zur Fahrradstraße.

Dann bewegten sich ca. 3000 Fahrräder über die Straßen Bremens. Es ging durch Tunnel, Hauptverkehrsstraßen, wie die Hochstraße als wohl sonst verkehrsreichste Straße Bremens. Dank der Mithilfe der Polizei und den Helferinnen und Helfern des ADFC konnten die Straßenabsperrungen gut eingehalten werden. Auf den teilweise für den PKW-Verkehr freigegebenen Gegenfahrbahnen wurden wir hupend und winkend von den PKW-Fahrerinnen und Fahrern freundlich begrüßt. Liegt sicherlich auch daran, daß viele, die heute im PKW sitzen, zu Hause in ihren Kellern mindestens ein Fahrrad stehen haben für den kurzen Weg zum Bäcker z.B. od. für eine entspannende Fahrradtour durch den Bürgerpark nach Feierabend. Das Schlußlicht bildete das Orgteam auf dem Conferencebike, nicht zu verwechseln mit dem Bierbike. Naja, ließe sich auch problemlos dazu umrüsten. Aber wer hat die Freunde schon am Ende der Karawane gesehen…

Am Zielpunkt, auf dem Marktplatz, waren jedenfalls alle wieder versammelt und konnten sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Rainer Hamann bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, daß alle im nächsten Jahr wieder dabei sind.

Gerd Rohde
SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Lehesterdeich

Wo ehrenamtliches Engagement und hervorragende Jugendarbeit auf Technik treffen

Anfang April dieses Jahre erläuterte Herr Lürßen von der Freiwilligen Feuerwehr Lehesterdeich das Brandabwehrkonzept in der Beiratssitzung. Am 15.09. 2011 folgten Mitglieder des Beirates Schwachhausen der Einladung zur Besichtigung. Es wurde gezeigt wie leistungsfähig und effektiv ehrenamtliches Engagement sein kann.

Weiterlesen