Archiv der Kategorie: Schwachhausen

Informationen aus dem Stadtteil Schwachhausen.

Hinterlandanbindung der Häfen

Pressemitteilung der SPD-Beiratsfraktiont

Auf Antrag der SPD- Beiratsfraktion Schwachhausen nimmt MdB Torsten Staffeldt (FDP) an einer gemeinsame Sitzung der Fachausschüsse „Verkehr“ und „Bau- Umwelt und Energie“ des Beirats Bremen Schwachhausen am 12. Januar 2012 teil, um Fragen zur Hinterlandanbindung der Häfen zu beantworten. Stefan Pastoor, Sprecher der SPD-Beiratsfraktion: „Wir freuen uns über die Teilnahme eines Mitglieds des Verkehrsausschusses des Bundestages. Herr Staffeldt kann sicherlich erklären, was zur Bahnlärmminderung im verkehrstechnischen sowie normativen Bereich für Bremen bis jetzt getan wurde. Zusätzlich hoffen wir, dass Herr Staffeldt unsere Anregungen mit in die Hauptstadt nimmt.“
Torsten Staffeldt ist Mitglied des Deutschen Bundestages und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Bundestages.

Text:
Stefan Pastoor
SPD-Beiratsfraktion Schwachhausen

Betreuungsbedarf an der Grundschule an der Gete deutlich gestiegen / Schule beklagt wachsenden Raummangel

Ganztagsschule? Verlässliche Grundschule plus? Alles wie gehabt? An der Grundschule an der Gete hat der Diskussionsprozess über die künftige Form des Schul- und Betreuungsangebots begonnen.

„Immer mehr Eltern wollen, dass ihre Kinder auch nach 13 Uhr in der Schule bleiben können“, berichteten die Schulleiter Tido Hokema und Gundel Timm im Gespräch mit dem SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Rainer Hamann sowie dem Sprecher der SPD-Beiratsfraktion, Stefan Pastoor, und Gerd Rohde (Sachkundiger Bürger).

Die Akzeptanz in der Elternschaft für Ganztagesangebote sei spürbar gestiegen, so Schulleiter Hokema. Die Haltung sei keinesfalls mehr so eindeutig ablehnend wie noch vor einigen Jahren.

Im nächsten Jahr wolle man aus diesem Grund die Eltern nach ihren Bedürfnissen und Wünschen befragen, um ein klareres Bild zu bekommen. Denn ohne deutliche Interessenbekundung durch die Eltern sei es schlicht Ressourcenvergeudung, sich auf den Weg zur Ganztagsschule zu machen, stellte Hokema fest.

Schon heute sind 80 der 250 Kinder in der „Bärenhöhle“, einem privaten Hort; 20 weitere gehen nach der Schule in eine externe Einrichtung. Es existiert eine Warteliste.

Die Diskussion über die zukünftige Gestaltung des Schulbetriebs ist auch notwendig, weil nach Angaben der Schule bereits jetzt räumliche Probleme bestehen. Es gebe zu wenig Differenzierungsräume, es fehle ein Musikraum, durch die „Bärenhöhle“ würden ebenfalls Räumlichkeiten blockiert. Und ohne Mensa ist ein schulisches Ganztagsangebot ohnehin nicht zu machen.

Rainer Hamann: „Die Schülerzahlen werden in den nächsten Jahren in Schwachhausen steigen. Das freut uns, und das spricht für unseren Stadtteil – aber der räumliche Druck an der Grundschule an der Gete wird dadurch weiter zunehmen. Wir werden dies aufmerksam beobachten und die Schule bei ihrer weiteren Entwicklung unterstützten – eng am Willen der Eltern orientiert, die ihre Kinder an diese Schule schicken.“

Schon heute hätten die Grundschulkinder an der Gete viele interessante Möglichkeiten, am Nachmittag ihre Freizeit an der Schule zu verbringen, unterstrich der Sprecher der Beiratsfraktion, Stefan Pastoor. Hier werde gute Arbeit geleistet. Besonders freut er sich über den Erfolg der Schulbibliothek, die inzwischen täglich geöffnet ist – dank des Engagements von Eltern und Ehrenamtlichen. Der Beirat hatte die Bibliothek zudem mit Globalmitteln aus seinem Budget unterstützt.

Text: Milko Haase, SPD-Abgeordnetengemeinschaft Bremen Stadt

Neues Wohngebiet mit Reihenhäusern in Schwachhausen

Baudeputation beschliesst Start für Wohngebiet

In Schwachhausen soll an der Freiligrathstraße ein neues Wohngebiet mit Platz für 20 Reihenhäuser und vier Geschosswohnungsbauten entstehen. Die Baudeputation hat am heutigen Donnerstag den Beschluss gefasst, dass ein entsprechender Bebauungsplan aufgestellt werden soll, berichtet der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Rainer Hamann.

„Schwachhausen ist ein Stadtteil, in den auch in den kommenden Jahren vermehrt Familien mit Kindern und Menschen, die wieder in die Stadt wollen, ziehen werden. Ich freue mich, dass wir nun durch die Umnutzung eines Geländes Raum für neue Eigenheime und Geschosswohnungen schaffen können“, so Hamann, der Mitglied der Deputation für Bau und Verkehr ist.

Weiterlesen

Keine Umwandlung von Parzellen über die Köpfe der Kleingärtner hinweg

Pressemitteilung der SPD-Abgeordnetengemeinschaft

Kleingartengebiete als „Vorratsflächen“ für Gewerbeparks oder schicke Stadtvillen – immer wieder geraten die Parzellen der Gartenfreunde in das Blickfeld von Planern und Wirtschaftsförderern.

Doch über die Köpfe der Kleingärtner hinweg darf nichts entschieden werden – diese Position bezogen jetzt die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Jürgen Pohlmann und Rainer Hamann bei einem Treffen mit dem Bremer Landesverband der Gartenfreunde.

Weiterlesen

Kompletter Umbau der Hartwigstrasse

Pressemitteilung der SPD-Abgeordnetengemeinschaft

Die Baudeputation hat am heutigen Donnerstag den Umbau der Hartwigstraße in Schwachhausen beschlossen. „Diese wichtige Verbindung zwischen Wachmannstraße und Schwachhauser Ring wird komplett umgestaltet und rundum in Schuss gebracht. Davon werden alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner profitieren“, so der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und Baudeputierte Rainer Hamann.

Hintergrund der Umbauplanungen sind die abgenutzten Straßenbahngleise, die möglichst bald ersetzt werden müssen. Ein reiner Ersatzbau der Gleise wurde Hamann zufolge von den Planern verworfen, weil dadurch praktisch alle Pkw-Stellplätze weggefallen wären. Die aktuelle Variante ermöglicht dagegen insgesamt 88 neue Stellplätze auf beiden Seiten der Straße.

Weiterlesen

Miteinander im Stadtteil – SPD besucht jüdische Gemeinde

Treffen und Diskussion mit dem Gemeindevorstand

Der SPD Ortsverein Schwachhausen Süd-Ost und interessierte Bürger waren zu Besuch bei der jüdischen Gemeinde an der Schwachhauser Heerstraße. Den zahlreichen Fragen nach Historie und Gegenwart stellte sich Herr Liviu Cornea vom Gemeindevorstand. Bei einem Rundgang durch das Gemeindehaus erläuterte Liviu Cornea die Räume und ihre Funktionen. So erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Kindertagesstätte, dass fast 55 Kinder hier betreut werden. „Wir unterscheiden nicht nach Religionszugehörigkeit der Eltern oder der Kinder, neben Kindern jüdischen Glaubens sind auch Kinder aus muslimischen und christlichen Familien in unserer Kita“, so Cornea. Und als wichtige Botschaft an Eltern im Stadtteil ergänzt er: „…und es sind noch ein paar Plätze frei.“

Weiterlesen

Große Zahl von Fahrzeugeinbrüchen in Schwachhausen

SPD besucht Polizei Schwachhausen

Der Diebstahl von Navis, Laptops und anderen hochwertigen Gegenständen aus geparkten Fahrzeugen ist weiterhin ein Problem im Stadtteil Schwachhausen. Dies erfuhren jetzt SPD-Bürgerschafts- und Beiratsabgeordnete bei einem Besuch des „Eichhörnchenreviers“ der Polizei an der Parkallee.

Für Revierleiter Wilhelm Müller sind Diebstähle aus Kraftfahrzeugen der Kriminalitätsschwerpunkt in Schwachhausen und im Gebiet rund um den Bürgerpark. Allein im August habe es im Stadtteil 60 solcher Taten gegeben.

Weiterlesen

Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Lehesterdeich

Wo ehrenamtliches Engagement und hervorragende Jugendarbeit auf Technik treffen

Anfang April dieses Jahre erläuterte Herr Lürßen von der Freiwilligen Feuerwehr Lehesterdeich das Brandabwehrkonzept in der Beiratssitzung. Am 15.09. 2011 folgten Mitglieder des Beirates Schwachhausen der Einladung zur Besichtigung. Es wurde gezeigt wie leistungsfähig und effektiv ehrenamtliches Engagement sein kann.

Weiterlesen

Fahrradstrasse eingeweiht

Hauptroute zur Universität für den Radverkehr aufgewertet

Nach zwei Jahren ist auf Initiative des Beirates Schwachhausen die Wachmannstrasse zwischen Schwachhauser Ring und der Einmündung Schubertstraße als Fahrradstraße eingeweiht worden.

Verkehrssenator Joachim Lohse kam natürlich auch per Fahrrad und führte die Fahrradtraube an. Beiräte, Bürgerinnen und Bürger folgten der Jungfernfahrt. Den Anstoß dazu gab die Erkenntnis, daß doppelt soviel Fahrräder unterwegs sind als PKW. Bleibt jetzt abzuwarten, inwieweit sich alle Beteiligten im Straßenverkehr rücksichtsvoll verhalten. Die Polizei hat schon angekündigt, daß sie das muntere Treiben jetzt in der Anfangsphase beobachten will.

Foto: Rainer Hamann

Straßenfest 2011 in der Buchenstrasse

Feiern auf der Strasse; Tischkickern; Unterschriftenaktion

Für jeden war etwas dabei: Kickern, Spielen, Kuchen, Würstchen, Flohmarkt. Jung und Alt feierten am Sonnabend den 10. September bei bestem Wetter in der für Autos abgesperrten Buchenstrasse bis spät in die Nacht ein schönes Strassenfest.

Am 11.05.2011 wurde der Bürgerantrag der Bewohner der Buchenstrasse zur Verkehrsberuhigung im Verkehrsausschuss des Beirates Schachhausen beraten. Die Einrichtung der Strasse als Fahrradstraße ist seitdem ins Zentrum der weiteren Bemühungen gelangt. Für dieses Vorhaben werden noch Unterschriften von Bewohnern für eine Unterschriftensammlung benötigt. Bitte melden sie sich bei uns (info@spd-schwachhausen.de, Telefax 0421- 7948856) oder bei Peter Zerfowski, Hausnummer 73 wenn sie Bewohner der Buchenstasse sind und die Unterschriftensammlung vervollständigen möchten. Wir werden die Anfragen entsprechend weiterleiten.

Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen